History
Das aktuelle Galerie – Programm:
Die Galerie Heckenhauer in München zeigt vor allem zeitgenössische Positionen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung / Arbeiten auf Papier und Fotografie / Medienkunst.
Vertreten sind Absolventen der HGB Leipzig, der AdBK München, der UdK Berlin sowie europäischer Hochschulen (Belgien, Rußland, Ukraine...)
Die Galerie hat seitdem an zahlreichen internationalen Messen teilgenommen, wie ARTMOSCOW, PHOTO MIAMI, ART COLOGNE, PHOTO LA, PARIS PHOTO, SLICK BRUSSELS, POSITIONS, PAPERPOSITONS
Aufwendig gestaltete Kataloge und Editionen runden das Programm ab.
Darüber hinaus sind wir im Kunsthandel tätig mit einem Schwerpunkt Graphik der 20er Jahre und der klassischen Moderne (Baumeister, Beckmann, Dix, Felixmüller, HAP Grieshaber, Heckel...)
The gallery's programme comprises international contemporary art (paintings, drawings and photography / modern media art) with a focus on emerging artists from Berlin, Leipzig and Munich on the one hand, and well known artists from Russia, Switzerland and Belgium on the other.
Remarkable high quality book publications support the artists’ work and have been awarded numerous prizes.
J. J. Heckenhauer has been participating in important art fairs, such as PARIS PHOTO, PHOTO LONDON, ART COLOGNE, BERLINER LISTE, ART MOSCOW and PHOTO MIAMI, POSITIONS.
We are looking forward to welcoming you !
Roger Sonnewald
Die Geschichte
Die Firma Heckenhauer bzw. die Familie Sonnewald hat eine traditionsreiche Geschichte, die bis ins Jahr 1804 zurückreicht. Damals wurde in Stuttgart das Antiquariat Sonnewald, nebst Musikalienhandlung und Verlag gegründet. Carl August Sonnewald wanderte um 1878 nach London aus und kehrte 1880 nach Tübingen zurück, um dort das Antiquariat Heckenhauer zu erwerben, welches 1823 gegründet wurde.
Graphik, illustrierte Bücher und Fotografien waren stets ein Teil des Programms. Roger Sonnewald, in 6. Generation tätig, hat 1996 die Firma übernommen und die Kunstsparte intensiv ausgebaut.
1997 wurde in Tübingen die Galerie für Fotografie dazu gegründet. Ab dem Jahr 2000 war die Galerie-Filiale in Berlin u.a. auf der Brunnenstraße bis 2008. Barbara Klemm war in den Räumen in der Fehrbelliner Straße eine der ersten Besucherinnen bei der Ausstellung von Nadya Kuznetsova.
Von 2011 bis 2013 gab es einen Showroom in Brüssel.Jetzt ist München Standort der Galerie Standort.
Das (Antiquariats) Stammhaus ist weiterhin in Tübingen in den historischen über 500 Jahre alten Räumen.
The history:
J.J. Heckenhauer was founded in 1823 in Tuebingen, South Germany as a publishing house and rare book store. In 1996 Roger Sonnewald took over the family business in the 6th generation and added the gallery J. J. Heckenhauer in 1997.
In 2000 he moved to Berlin. Until 2008 the gallery was located in Berlin, a pop up store has been in Brussels between 2011-2013. Since 2014 the gallery is located in Munich.
Standfoto JJ Heckenhauer POSITIONS Berlin 2021:
@joeclark.photo.
von links nach rechts: Werke von Andreas Zagler, Lara Eckert und Sergii Chaika.